Produktabbildung beck-online. Kartellrecht OPTIMUM

Kartellrecht OPTIMUM

Kartellrecht OPTIMUM bietet zusätzlich zu Kartellrecht PLUS und PREMIUM wertvolle Inhalte zum Medienkartell- und Europäischen Recht. Mit Highlights wie u.a.

  • Mast/Kettemann/Dreyer/Schulz, DSA/DMA
  • BeckOK Informations- und Medienrecht, Gersdorf/Paal
  • Zeitschrift für Wettbewerbsrecht – ZWeR, RWS Verlag, ab 01/2024
€ 220.00 /Monat
Preisinformationen

Normalpreis - € 220.00

Bezieher der Module Gewerblicher Rechtsschutz PLUS/PREMIUM oder Europarecht PLUS/PREMIUM - € 210.00

4 Wochen kostenlos testen

Alle Inhalte des Moduls Kartellrecht OPTIMUM

Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.

Alle Inhalte anzeigen CSV-Download PDF-Download

BeckOK

arrow cross
Inhalte & Module der Modulfamilie Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PLUS Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PREMIUM Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht OPTIMUM Ausgewählt
BeckOK Kartellrecht, Bacher/Hempel/Wagner-von Papp

Kommentare & Handbücher

arrow cross
Inhalte & Module der Modulfamilie Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PLUS Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PREMIUM Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht OPTIMUM Ausgewählt
Bartosch, EU-Beihilfenrecht
Bauer/Rahlmeyer/Schöner, Handbuch Vertriebskartellrecht
Bechtold/Bosch, GWB - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Bechtold/Bosch/Brinker, EU-Kartellrecht
Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Die 10. GWB-Novelle
Bungenberg/Reinhold, Investitionskontrollrecht
Bunte/Stancke, Kartellrecht
Busse/Gayk, Agrar- und Lebensmittel-Wettbewerbsrecht
Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Kartellrecht)
Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Staatliche Beihilfen)
Dietze, von/Janssen, Kartellrecht in der anwaltlichen Praxis
Fuchs/Weitbrecht, Handbuch Private Kartellrechtsdurchsetzung
Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht
Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 1: Europäisches Kartellrecht
Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 2: Kartellrecht im GWB
Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 3: Deutsche und Europäische Fusionskontrolle
Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 4: Vergaberecht im GWB
Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 5: Beihilfenrecht
Kamann/Ohlhoff/Völcker, Kartellverfahren und Kartellprozess
Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle
Kling/Thomas, Kartellrecht
Liebscher/Flohr/Petsche/Metzlaff, Handbuch der EU-Gruppenfreistellungsverordnungen
Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann, Kartellrecht
Mestmäcker/Schweitzer, Europäisches Wettbewerbsrecht
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 1 Teilband 1: Europäisches Wettbewerbsrecht I
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 1 Teilband 2: Europäisches Wettbewerbsrecht II
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 2: §§ 1-96, 185, 186 GWB
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 3: Vergaberecht I
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 4: Vergaberecht II
Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht, Bd. 5: Beihilfenrecht
Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes MedienR | Auszug Medienkartell- und RegulierungsR
Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge
Podszun, Digital Markets Act: DMA
Röhling/Stein, Recht der Investitionskontrolle
Rosenthal/Thomas, European Merger Control
Schröter/Jakob/Klotz/Mederer, Europäisches Wettbewerbsrecht
Wallenfels/Russ, Buchpreisbindungsgesetz
Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts
Winzer, Forschungs- und Entwicklungsverträge

Gesetze

arrow cross
Inhalte & Module der Modulfamilie Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PLUS Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PREMIUM Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht OPTIMUM Ausgewählt
Normen zum Kartellrecht
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)

Zeitschriften mit Archiv

arrow cross
Inhalte & Module der Modulfamilie Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PLUS Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PREMIUM Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht OPTIMUM Ausgewählt
EuZW - Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ab 1998
EuZW-Beilage, ab 2014
EuZW-Sonderausgabe, ab 2017
NZKart - Neue Zeitschrift für Kartellrecht, ab 2013
NZKart Beilage, ab 2017
ZWeR - Zeitschrift für Wettbewerbsrecht, ab ...

Formulare

arrow cross
Inhalte & Module der Modulfamilie Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PLUS Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PREMIUM Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht OPTIMUM Ausgewählt
Becksche Formularsammlung Gewerblicher Rechtsschutz etc | Auszug Kartellrecht

Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews

arrow cross
Inhalte & Module der Modulfamilie Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PLUS Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht PREMIUM Zum Modul Produktabbildung beck-online. Kartellrecht OPTIMUM Ausgewählt
beck-aktuell Nachrichten
Fach-News Kartellrecht
Newsdienst EnK-Aktuell

Ihre Vorteile mit beck-online

Vorteile

Maßgebende Standardwerke

beck-online punktet mit einer großen Anzahl von Kommentaren und Handbüchern, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und Zeitschriften.

Vorteile

BeckOGK und BeckOK

Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Vorteile

Aktualität & Rechtsprechung

Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Vorteile

Schnelle Ergebnisse

Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.

beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 55 Millionen Dokumente in rund 420 Modulen.

Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.

Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!