
NomosOnline Recht der Menschen mit Behinderungen
Das Fachmodul von Nomos und der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. bringt Ordnung ins vielschichtige Recht. Hier finden Sie Antworten auf die Frage: Wer bekommt was, von wem und woraus? Die Inhalte im Überblick:
- führende Kommentare und Handbücher
- aktuelle Rechtsprechung
- die Fachzeitschrift RdLh - Rechtsdienst der Lebenshilfe
Normalpreis - € 36.00
Vorzugspreis für Bezieher von beck-online Sozialrecht PLUS / PREMIUM / OPTIMUM - € 29.00
Vorzugspreis für Mitglieder der Lebenshilfe - € 29.00
Inhalte des Moduls
Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.
Filtern nach Modulinhalten

Welches Werk in welchem Modul? Hier den gesuchten Autor oder Werknamen eingeben, das Werk anklicken und Sie filtern damit die Werkliste. Sie können die Filter auch erweitern, indem Sie mehrere Werke auswählen
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
Bernzen/Dittmar/Ertl/Fraikin/Veit, Werkstättenmitwirkungsverordnung
|
|
Bundesvereinigung Lebenshilfe, Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung
|
|
Bundesvereinigung Lebenshilfe, Recht auf Teilhabe
|
|
Dau/Düwell/Joussen/Luik, SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
|
|
Deinert/Welti/Luik/Brockmann, StichwortKommentar Behindertenrecht
|
|
Ehmann/Karmanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung
|
|
Grube, Rückwirkende Vereinbarungen und Schiedsstellenentscheidungen im Vertragsrecht nach dem SGB VIII, IX und XII
|
|
Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis
|
|
Krahmer, Sozialdatenschutzrecht
|
|
Krahmer/Trenk-Hinterberger, SGB I - Allgemeiner Teil
|
|
Schmidt/Gottbehüt/Gathmann, Schwerbehindertenarbeitsrecht
|
|
von Boetticher, Das neue Teilhaberecht
|
|
Normen zum Familienrecht
|
|
Normen zum Sozialrecht
|
|
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
|
RdLh - Rechtsdienst der Lebenshilfe
|
Kommentare & Handbücher
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
Bernzen/Dittmar/Ertl/Fraikin/Veit, Werkstättenmitwirkungsverordnung
|
|
Bundesvereinigung Lebenshilfe, Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung
|
|
Bundesvereinigung Lebenshilfe, Recht auf Teilhabe
|
|
Dau/Düwell/Joussen/Luik, SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
|
|
Deinert/Welti/Luik/Brockmann, StichwortKommentar Behindertenrecht
|
|
Ehmann/Karmanski/Kuhn-Zuber, Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung
|
|
Grube, Rückwirkende Vereinbarungen und Schiedsstellenentscheidungen im Vertragsrecht nach dem SGB VIII, IX und XII
|
|
Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis
|
|
Krahmer, Sozialdatenschutzrecht
|
|
Krahmer/Trenk-Hinterberger, SGB I - Allgemeiner Teil
|
|
Schmidt/Gottbehüt/Gathmann, Schwerbehindertenarbeitsrecht
|
|
von Boetticher, Das neue Teilhaberecht
|
Gesetze
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
Normen zum Familienrecht
|
|
Normen zum Sozialrecht
|
|
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)
|
Zeitschrift mit Archiv
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
RdLh - Rechtsdienst der Lebenshilfe
|
Ihre Vorteile mit beck-online

Maßgebende Standardwerke
beck-online punktet mit einer großen Anzahl von Kommentaren und Handbüchern, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und Zeitschriften.

BeckOGK und BeckOK
Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Aktualität & Rechtsprechung
Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Schnelle Ergebnisse
Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.
beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 60 Millionen Dokumente in rund 450 Modulen.
Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.
Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!