
Öffentliches Baurecht PREMIUM
Das perfekte Erweiterungsmodul, in dem auch Spezialthemen wie die EU-Bauproduktenverordnung oder die ImmoWertV werden behandelt. Mit Highlights wie:
- Hoppenberg/de Witt, Handbuch des öffentlichen Baurechts
- Schrödter (Hrsg.), Baugesetzbuch: BauGB (Nomos)
Alle Inhalte des Moduls Öffentliches Baurecht PREMIUM
Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.

BeckOK
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
BeckOK BauGB, Spannowsky/Uechtritz | ||
BeckOK BauNVO, Spannowsky/Hornmann/Kämper | ||
BeckOK Bauordnungsrecht Baden-Württemberg, Spannowsky/Uechtritz | ||
BeckOK Bauvertragsrecht, Leupertz/Preussner/Sienz | ||
BeckOK Vergaberecht, Gabriel/Mertens/Stein/Wolf |
Kommentare & Handbücher
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB | ||
Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG - Gebäudeenergiegesetz | ||
Busse/Kraus, Bayerische Bauordnung | ||
Driehaus/Raden, Erschließungs- und Ausbaubeiträge | ||
Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, Baugesetzbuch | ||
Frenz/Cosack, GEG/GEIG - Gebäudeenergiegesetz | ||
Große-Suchsdorf, Niedersächsische Bauordnung | ||
Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht | ||
Held/Jaguttis/Rupp, BauPVO | ||
Hoppenberg/de Witt, Handbuch des öffentlichen Baurechts | ||
Hornmann, Hessische Bauordnung | ||
Jarass/Kment, Baugesetzbuch | ||
Jeromin/Klose/Ring/Schulte Beerbühl, StichwortKommentar Nachbarrecht | ||
Kment, Raumordnungsgesetz | ||
König/Roeser/Stock, Baunutzungsverordnung | ||
Martin/Krautzberger, Denkmalschutz und Denkmalpflege | ||
Schmitz/Federwisch, Einzelhandelsbetriebe in der Raum- und Bauleitplanung | ||
Schönenbroicher/Kamp/Henkel, Bauordnung Nordrhein-Westfalen | ||
Schrödter, Baugesetzbuch | ||
Schwab, Städtebauliche Verträge | ||
Spannowsky/Runkel/Goppel, Raumordnungsgesetz | ||
Stüer, Der Bebauungsplan | ||
Stüer/Beckmann, Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts | ||
Stüer/Probstfeld, Die Planfeststellung | ||
Stüer/Stüer/Hornmann, Bauen im Außenbereich | ||
Ziekow, Handbuch des Fachplanungsrechts | ||
Zimmermann, Immobilienwertermittlungsverordnung |
Gesetze
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
Normen zum öffentlichen Baurecht | ||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend) |
Zeitschriften mit Archiv
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
ZfBR - Beilage, ab 2012 | ||
ZfBR - Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, ab 1999 |
Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
beck-aktuell Nachrichten | ||
Newsdienst EnK-Aktuell |
Ihre Vorteile mit beck-online

Maßgebende Standardwerke
beck-online punktet mit einer großen Anzahl von Kommentaren und Handbüchern, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und Zeitschriften.

BeckOGK und BeckOK
Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Aktualität & Rechtsprechung
Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Schnelle Ergebnisse
Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.
beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 55 Millionen Dokumente in rund 420 Modulen.
Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.
Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!