
Versicherungsrecht PLUS
Ob Allgemeines Versicherungsvertragsrecht oder spezielles Know-how zu den einzelnen Versicherungssparten - mit Versicherungsrecht PLUS erhalten Sie eine umfassende Grundausstattung. Mit Highlights wie
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz
- BeckOK VVG, Hrsg. Marlow/Spuhl
- r + s – recht und schaden, unabhängige Zeitschrift für Versicherungsrecht und Schadensersatz, ab 1985
Normalpreis - € 66.00
Bezieher der r + s - € 60.00
Alle Inhalte des Moduls Versicherungsrecht PLUS
Schnell und übersichtlich: alle Inhalte der verschiedenen Module im Überblick.

BeckOK
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
![]() |
BeckOK VVG, Marlow/Spuhl |
Kommentare & Handbücher
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
![]() |
Bach/Moser, Private Krankenversicherung | |||
beck-online.SCHMERZENSGELD | |||
Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechts-Handbuch | |||
Boetius/Boetius/Kölschbach, Handbuch der versicherungstechnischen Rückstellungen | |||
Boetius/Rogler/Schäfer, Rechtshandbuch Private Krankenversicherung | |||
Brand/Baroch Castellvi, Versicherungsaufsichtsgesetz | |||
Bühren, van/Richter, Reiseversicherung | |||
Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen | |||
Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Versicherungsrecht) | |||
Dickmann, Cyberversicherung | |||
Diehl, Versicherungsunternehmensrecht | |||
Diller, Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte | |||
Dreher, Versicherungsaufsichtsgesetz: VAG | |||
Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung | |||
Filthaut/Piontek/Kayser, Haftpflichtgesetz | |||
Franz, Versicherungsteuergesetz/Feuerschutzsteuergesetz | |||
Geigel, Haftpflichtprozess | |||
Gräfe/Brügge/Melchers, Berufshaftpflichtversicherung für rechts- und steuerberatende Berufe | |||
Grimm/Kloth, Unfallversicherung: AUB | |||
Grünwald/Dallmayr, VersStG, FeuerschStG | |||
Harbauer, Rechtsschutzversicherung: ARB | |||
Jacob, Unfallversicherung | |||
Jula, Betriebsunterbrechungsversicherung | |||
Kapoor, Produkthaftungsgesetz | |||
Kaulbach/Bähr/Pohlmann, Versicherungsaufsichtsgesetz | |||
Kloth, Private Unfallversicherung | |||
Krimphove/Kruse, MaGo | |||
Lange, D&O-Versicherung und Managerhaftung | |||
Langheid/Rixecker, Versicherungsvertragsgesetz | |||
Langheid/Wandt, Münchener Kommentar zum VVG | |||
Langheid/Wandt, Münchener Kommentar zum VVG, Bd. 1, §§ 1-99 VVG, VVG-InfoV | |||
Langheid/Wandt, Münchener Kommentar zum VVG, Bd. 2, §§ 100-216 VVG | |||
Langheid/Wandt, Münchener Kommentar zum VVG, Bd. 3, Nebengesetze | |||
Langheid/Wandt, Münchener Kommentar zum VVG, Bd. 4, Systematische Darstellungen II | |||
Littbarski/Tenschert/Klein, Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung | |||
Lüer/Schwepcke, Rückversicherungsrecht | |||
Martin/Reusch/Schimikowski/Wandt, Sachversicherung | |||
Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, Höra/Schubach | |||
Neuhaus, Berufsunfähigkeitsversicherung | |||
Nickel/Nickel-Fiedler, Rückrufkostenversicherung | |||
Präve, Lebensversicherung | |||
Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz | |||
Rehm/Frömel, Bauleistungsversicherung | |||
Schah Sedi/Grotelüschen, Kapitalisierungstabellen zur Barwertberechnung von Schadensersatzrenten nach Unfällen und Behandlungsfehlern | |||
Schimikowski, Versicherungsvertragsrecht | |||
SCHMERZENSGELD 2025 | |||
Späte/Schimikowski, Haftpflichtversicherung | |||
Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht | |||
Stiefel/Maier, Kraftfahrtversicherung: AKB | |||
Stockmeier, Privathaftpflichtversicherung | |||
Thume/Schwampe, Transportversicherung | |||
Veith/Gräfe/Gebert, Der Versicherungsprozess | |||
Wälder/Hoenicke/Krahe,Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung |
Gesetze
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
![]() |
Normen zum Versicherungsrecht | |||
Versicherungsbedingungen | |||
Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend) |
Zeitschriften mit Archiv
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
![]() |
NVersZ - Versicherungsrecht, ab 1998 bis 2002 | |||
r+s - Informationsschrift für Versicherungsrecht und Schadensersatz, ab 1985 | |||
r+s Beilage, ab 2011 | |||
Spektrum für Versicherungsrecht, ab 2013 |
Formulare
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
![]() |
BeckOF Prozess | Versicherungsrecht |
Fachdienst, News & Newsletter/Fachnews
Inhalte & Module der Modulfamilie |
![]() |
![]() |
![]() |
beck-aktuell Nachrichten | |||
Fach-News Versicherungsrecht | |||
Fachdienst Versicherungsrecht |
Ihre Vorteile mit beck-online

Maßgebende Standardwerke
beck-online punktet mit einer großen Anzahl von Kommentaren und Handbüchern, verlinkt mit Urteilen, Formularen, Arbeitshilfen, Gesetzen und Zeitschriften.

BeckOGK und BeckOK
Nur hier gibt es die einzigartigen Kommentare fürs digitale Zeitalter: Die erfolgreichen Online-Kommentierungen (BeckOK) und die fortlaufend aktualisierten beck-online.GROSSKOMMENTARE (BeckOGK), je mit vierteljährlichen Aktualisierungen.

Aktualität & Rechtsprechung
Immer am Puls der Zeit: Die Inhalte von beck-online werden laufend aktualisiert, sodass Sie stets über die neuesten Auflagen, Gesetze und Entscheidungen verfügen. Darüber hinaus wird die aktuelle Rechtsprechung für Sie kommentiert und eingeordnet – so entgeht Ihnen keine relevante Info.

Schnelle Ergebnisse
Die intelligente Suchfunktion liefert schnell das gewünschte Ergebnis und dank smarter Verlinkungen entgeht Ihnen keine relevante Info.
beck-online ist die perfekte Datenbank für alle, die jederzeit und überall effizient und rechtssicher
arbeiten wollen. Aus dem Büro, der Kanzlei, von zu Hause oder unterwegs – mit beck-online haben sie immer und überall Zugriff auf über 55 Millionen Dokumente in rund 420 Modulen.
Deutschlands führende Datenbank ist aus dem Arbeitsalltag nicht wegzudenken: Juristinnen und Juristen, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Syndikas und Syndizi, Personalleiterinnen und Personalleiter sowie viele weitere Berufsgruppen profitieren bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank.
Hinter beck-online steckt die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile mehr als 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war Recherchieren noch nie!